Aktuelles
Wir trauern um Ralf Kern

Ralf hat seine Tätigkeit beim fib e.V. am 01.01.2021 aufgenommen, war uns jedoch schon vorher seit über 30 Jahren als engagierter mehr...
Beratungs- und Unterstützungsangebote - Neue Servicestelle für Soziales in der Stadtmitte eröffnet

Trauer um Carola Ewinkel

Beschluss des Sozialgericht Marburg stärkt Persönliches Budget

Freiwillige für Freizeitbegleitung gesucht

Wir suchen für den neu aufzubauenden Bereich der Freiwilligenarbeit in der "Familienunterstützung" Begleiter:innen für die Freizeitgestaltung von mehr...
Judith Heumann - "Mutter" der internationalen Independent-living-Bewegung verstorben

Hessisches Koordinationsbüro für behinderte Frauen erweitert online-Angebot für Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen

ad:bewegt!
- vom Musterkrüppelchen zur Persönlichen Assistenz

Peter Dietrich †

Online-Treffen und Beratungen des fib-Standorts Stadtallendorf
Im Rahmen einer Förderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie können wir ein Online-Projekt anbieten, dass es Ihnen ermöglichen soll, mit Anderen (behinderten Menschen oder Eltern behinderter Kinder in Kontakt zu kommen.
Inge Hüning (Familienunterstützender Dienst) und Pandelis Chatzievgeniou (fib-Beratungsstelle) sind mehr...
Inge Hüning (Familienunterstützender Dienst) und Pandelis Chatzievgeniou (fib-Beratungsstelle) sind mehr...
Stadt Marburg:
Broschüre zum Wohnen im Alter

Triage-Beschluss: Stoppschild gegenüber staatlicher Untätigkeit
Berlin: Mit Erleichterung reagiert das NETZWERK ARTIKEL 3 e.V. auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Triage: „Indem das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber zu unverzüglichem Handeln auffordert, hat es ein klares Stoppschild gegen dessen bisherige Untätigkeit aufgestellt“, kommentiert Dr. Sigrid Arnade vom Netzwerkvorstand und erläutert: „Vielmehr argumentieren die mehr...
Aktion Mensch-Spot zur Barrierefreiheit
65 Prozent der Menschen – sowohl mit als auch ohne Behinderung – stoßen in ihrem Alltag auf Barrieren. Jede davon ist eine zu viel: Denn nur ohne Barrieren sind gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion möglich. Deswegen setzt sich die Aktion Mensch mit ihrer aktuellen Aufklärungskampagne #OrteFürAlle für mehr Barrierefreiheit in Deutschland ein. Hierzu hat die Aktion mehr...
Podcast #stopbodyshaming

StuBe Marburg
- studentische Beratung bei psychischer Belastung
"StuBe Marburg", wurde von Psycholgiestudierenden der Universität Marburg ins Leben gerufen. Die schwierige Corona-Situation und insbesondere der Lockdown stellen für viele Menschen eine große Belastung dar. Mit der „StuBe Marburg“ soll ein niedrigschwelliges Angebot für belastete Personen angeboten und schnelle, einfach zugängliche Beratung ermöglicht werden.
Was bietet die mehr...
Was bietet die mehr...
Fortbildungen entfallen teils bis zum 14.03
(Online-Fortbildungen finden statt!)
Aus aktuellem Anlass finden zum Schutz der Gesundheit aller Mitarbeiter*innen und Referent*innen bis zum 14.03.2021 die geplanten und gebuchten Fortbildungen, in denen Präsenztermine vorgesehen sind, nicht statt. Dies betrifft alle Standorte: Marburg, Gießen, Stadtallendorf und Gladenbach.
Mitarbeiter*innen erhalten eine Mitteilung via E-Mail über die Absage der von Ihnen mehr...
Mitarbeiter*innen erhalten eine Mitteilung via E-Mail über die Absage der von Ihnen mehr...
„Wir sehen gut aus! Wir sind schön!“
Fotoprojekt der AG Freizeit e.V. für Frauen

Ambulante Pflege erhält 60.000 Masken
Die Landesarbeitsgemeinschaft freier Ambulanter Dienste in Hessen e.V. (LAGfAD) freut sich über eine großzügige Spende des Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck.
Am Donnerstag, 09. Juli 2020 hat Frank Gotthardt (Leiter Corporate and Government Relations Europe bei Merck) eine Spende von 60.000 FFP2-Masken und 3000 Litern Händedesinfektionsmittel an Angie Zipprich mehr...
Am Donnerstag, 09. Juli 2020 hat Frank Gotthardt (Leiter Corporate and Government Relations Europe bei Merck) eine Spende von 60.000 FFP2-Masken und 3000 Litern Händedesinfektionsmittel an Angie Zipprich mehr...
Mangelware Schutzausrüstung
- herzlichen Dank an unsere Unterstützer!
- Lather Kommunikation
- Sonnen-Apotheke
- Versandhandel Kling
- Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat
- zahlreiche freiwillige Mundschutz-Näher*innen
Durch die Corona-Pandemie wird deutlich mehr Schutzausrüstung wie z.B. Mund-Nase-Schutz, Schutzkittel oder Desinfektionsmittel benötigt, gleichzeitig ist besonders wenig Material auf dem Markt erhältlich. Wir mehr...
- Sonnen-Apotheke
- Versandhandel Kling
- Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat
- zahlreiche freiwillige Mundschutz-Näher*innen
Durch die Corona-Pandemie wird deutlich mehr Schutzausrüstung wie z.B. Mund-Nase-Schutz, Schutzkittel oder Desinfektionsmittel benötigt, gleichzeitig ist besonders wenig Material auf dem Markt erhältlich. Wir mehr...
Corona und der fib - Informationen
Liebe Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Freunde des fib,
die Welt hält den Atem an, der Alltag steht still oder wurde verändert. In einzelnen Bereichen, insbesondere im Gesundheitswesen fällt jetzt noch mehr Arbeit an, ist noch mehr Einsatz und Engagement gefragt als zuvor denkbar gewesen wäre. Wir versuchen gemeinsam mit der Corona-Pandemie angemessen umzugehen.
Im fib mehr...
die Welt hält den Atem an, der Alltag steht still oder wurde verändert. In einzelnen Bereichen, insbesondere im Gesundheitswesen fällt jetzt noch mehr Arbeit an, ist noch mehr Einsatz und Engagement gefragt als zuvor denkbar gewesen wäre. Wir versuchen gemeinsam mit der Corona-Pandemie angemessen umzugehen.
Im fib mehr...
companion2go bringt behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen
Mit Companion2Go können Menschen mit und ohne Behinderung zusammen reisen oder Events besuchen - und sich dabei ein Ticket teilen. Angetreten als Plattform, die Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenbringt, um gesellschaftliche Grenzen zu überwinden und (Denk-) Barrieren zu mehr...
Naxina Wienstroer erhält Marburger Gleichberechtigungspreis
Für ihr besonderes Engagement für die Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit, sowohl im ehrenamtlichen als auch im beruflichen Bereich, hat die Universitätsstadt Marburg Gabriele Naxina Wienstroer mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Dr. Marlis Sewering-Wollanek, Vorsitzende der Gleichstellungskommission, überreichten der mehr...
fib-Jobs & Fortbildungen - Bitte neu registrieren
Durch eine Umstellung der Website-Software bitten wir Alle, die bisher einen Benutzerzugang auf der fib-Seite hatten, sich neu zu registrieren. Dies ist erforderlich, da die alten Daten nicht übertragen wurden. Der Weg zur Registrierung lautet: Assistent*innen -- Assistent*innen-Login -- registrieren
Mit diesem Link gelangt mensch direkt zur Registrierungsseite: Link mehr...
Mit diesem Link gelangt mensch direkt zur Registrierungsseite: Link mehr...
Inklusion bewegt:
Stellt Projektbericht und Leifaden öffentlich vor
Das Projekt „Inklusion bewegt!“ hat in den Jahren 2015 bis 2018 für 40 Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche in Marburg-Biedenkopf einen inklusiven Entwicklungsprozess ermöglicht. In dieser Zeit wurden wertvolle Erfahrungen gesammelt für das Ziel, allen Kindern den Zugang zu Angeboten der Jugendhilfe zu ermöglichen.
Die Stadt Marburg und der Landkreis mehr...
Die Stadt Marburg und der Landkreis mehr...
Aussenstelle Gießen in neuen Räumen
Seit Mo. dem 15.1.2018 ist die Aussenstelle Gießen nicht mehr in den bisherigen Räumen in der Südanlage 20 verortet, sondern in neuen Räumlichkeiten, unter der Adresse Reichensand 7, 35390 Gießen. Die Telefonnummern der nunmehr im Zentrum Gießens angesiedelten Aussenstelle des fib haben sich nicht geändert. Alle Kontaktinformationen finden Sie unter: Kontakt mehr...
Stadt Marburg installiert Barrieren-Melder

20 Jahre Landesbehindertenrat Hessen
Am Freitag, dem 3. November 2017 ab 14:00 Uhr feiert der Landesbehindertenrat Hessen seinen 20. Geburtstag im Historischen Rathaussaal der Universitätsstadt Marburg. Er wurde am 3. Oktober 1997 in Frankfurt am Main gegründet. Seine Aufgabe ist es, die Gesetzgebung ständig zu begleiten und die Verwaltungen des Landes in allen Bereichen zu beraten, die Menschen mit Behinderungen mehr...