Komplett online registrieren und auf offene Stellen bewerben.

Assistent:innen gesucht!
Offene Stellenangebote
pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Unterstütztes Wohnen" in Marburg
Der Stellenumfang beträgt 30 Wochenstunden.
Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.08.2023.
Die Vergütung mehr...
Assistenzkoordinator:in gesucht (20 Stunden/Woche) Standort Marburg
Stellenumfang: 20 Wochenstunden mit Option zur späteren Ausweitung.
Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an TVöD Bund, Vergütungsgruppe 9b.
Schwerpunkte der Tätigkeit mehr...
Werksstudent:in in Teilzeit für Social-Media-Auftritt
Stellenumfang: 10 Wochenstunden, zunächst befristet für ein Jahr.
Aufgaben: Deine Aufgabe ist die möglichst barrierefreie Umsetzung des bestehenden Social-Media-Konzepts in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung. Schwerpunkte bilden dabei das mehr...
pädagogische Mitarbeiter:in (m/w/d) im Arbeitsbereich "Unterstütztes Wohnen" in der Außenstelle Gladenbach
mit qualifiziertem Abschluss im Bereich Sozialarbeit/-pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft etc.
Der Stellenumfang beträgt 25 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD, Vergütungsgruppe 9b. Die mehr...
Ansprechpartner*in (m/w/d) im "Familienunterstützenden Dienst" Gladenbach
Stellenumfang: 25 Wochenstunden
Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an TVöD Bund, Vergütungsgruppe 9b.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind die mehr...
pädagogische Mitarbeiter:in (m/w/d) im Arbeitsbereich "Unterstütztes Wohnen" in der Außenstelle Gladenbach
Der Stellenumfang beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind die pädagogische und mehr...
Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) zum Einsatz in unserem Rufbereitschaftsteam
Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
(Kinder-)Krankenschwestern und -pfleger, Altenpfleger:innen
zum Einsatz in unserem Rufbereitschaftsteam.
Wir erwarten Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein, Engagement und zeitliche Flexibilität, zudem sollten Sie sich mit den Werten unseres Vereines auseinandersetzen und identifizieren mehr...
Assistent:innen-Jobs
Bitte lesen Sie die Informationen auf unserer Bewerbungsseite
Erstellen Sie dann einen Account (Registrierung) - nach einer Bestätigung per Mail, können Sie sich mit diesen Daten einloggen Füllen Sie mehr...
Ziel der Arbeit des fib e.V.
Durch ambulante Hilfen und Beratung wollen wir es Menschen mit Behinderung ermöglichen, außerhalb von Heimeinrichtungen in einem selbst gewählten Wohnumfeld zu leben. Ihr Leben soll sich nicht aufgrund einer Beeinträchtigung von dem aller anderen Bürger unterscheiden. Die Hilfebedingungen richten sich nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Wir organisieren für Jede/n das individuell angepasste Hilfekonzept im häuslichen Bereich. Ort, Zeit und Umfang der Hilfe werden von den Kunden / Nutzern vorgegeben. Sie haben das Recht auf Auswahl der Mitarbeiter. Grundprinzip unserer ambulanten Hilfen ist der bedarfsorientierte, individuelle Ansatz, der die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund stellt. Hilfen müssen betroffenen Menschen angepasst werden, um nicht Menschen wegen ihrer Behinderung vorgegebenen Strukturen anzupassen. Niemand soll sich wegen einer Behinderung an vorgegebene Strukturen anpassen müssen.
Aktuelles
Aufsuchendes Impfangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für immobile Personen

ad:bewegt!
- vom Musterkrüppelchen zur Persönlichen Assistenz

Peter Dietrich †

Online-Treffen und Beratungen des fib-Standorts Stadtallendorf
Inge Hüning (Familienunterstützender Dienst) und Pandelis Chatzievgeniou (fib-Beratungsstelle) sind mehr...
Unsere Arbeitsbereiche
Schulbegleitung
zur Unterstützung behinderter Schüler und Schülerinnen, die die Regelschule besuchen wollen.
Unterstütztes Wohnen
bietet Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen psychosoziale und pädagogische Hilfen (ggf. kombiniert mit Assistenzleistungen), um ein selbstbestimmtes Leben nach eigenen Vorstellungen verwirklichen zu können.
Assistenz
für Menschen, die aufgrund einer Be-hinderung zur Alltagsbewältigung Assistenz bei der Pflege und alltäglichen Verrichtungen im Zeitumfang bis zu 24 Stunden pro Tag benötigen.
Familienunterstützender Dienst (FU)
für Familien mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – wir bieten entlastende Hilfen, Möglichkeiten zur Vertretung von Eltern (z.B. Verhinderungspflege), Organisation und Begleitung zu Freizeitangeboten.
Beratung
wir bieten allgemeine Sozialberatung, psychosoziale Beratung, peer counseling (behinderte Menschen beraten als Experten in eigener Sache)
Unsere Standorte

fib e.V.
Marburg
Am Erlengraben 12a
35037 Marburg
(Nähe Rudolphsplatz)
Telefon: 06421 - 1 69 67-0
Telefax: 06421 - 1 69 67-29

fib e.V.
Gladenbach
Marktstrasse 7
35075 Gladenbach
Telefon 06462 - 9 16 98-0
Telefax 06462 - 9 16 98-29

fib e.V
Stadtallendorf
Wetzlarer Str. 7
35260 Stadtallendorf
Telefon 06428 - 9 26 40-0
Telefax 06428 - 9 26 40-29

fib e.V.
Gießen
Reichensand 7
35390 Gießen
Tel. 0641 - 58 17 81-52
Fax 0641 - 58 17 81-54